TERMIN
Sonntag. 13. September 2026
START/ZIEL
Marienplatz in Friedberg
STRECKE
21,1 km Halbmarathon
Rundkurs mit vier gleichen Runden. Der Lauf kann nach jeder vollendeten Runde beendet werden (nach 5,3 km; 10,6 km und nach 15,9 km).
Trommler, Moderatoren und zahlreiche Zuschauer sorgen am Berg für das legendäre "Tour de France"-Feeling!
TEILNEHMERLIMIT
1500 Läuferinnen und Läufer
VERPFLEGUNG WÄHREND DES LAUFS
Entlang der Laufstrecke befinden sich drei Verpflegungsstellen: in der Ludwigstraße auf Höhe der Einmündung Schlossstraße/Stadtgraben, in der Matthäus-Günther-Straße und am Bahnhof. An jeder Station gibt es Wasser, Iso-Getränke und Bananen. Im Zielbereich gibt es kostenloses Wasser von der Wasserbar der Stadtwerke Friedberg.
ZEITNAHME
Die Zeitnahme erfolgt durch einen Einweg-Transponderchip race result. Kein Pfand, keine Leihgebühr, keine Rückgabe!
Der Transponder ist auf der Rückseite der Startnummer befestigt. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Rückseite der Startnummer.
Sicherheitsnadeln finden Sie in Ihren Startunterlagen.
Falls Sie vorzeitig aus dem Lauf aussteigen wollen, ist dies zur korrekten Zeitnahme nur nach jeder vollendeten Runde möglich.
ZIELSCHLUSS
12:45 Uhr (2:45 Stunden nach dem Start)
STARTGEBÜHR
30 € bei Online - Anmeldung bis 30. April 2026
40 € bei Online - Anmeldung vom 1. Mai bis zum 14. August 2026 (sofern noch Startplätze vorhanden)
45 € bei Nachmeldung (sofern noch Startplätze vorhanden)
AUSGABE DER STARTUNTERLAGEN
Donnerstag, 10. September 2026: 10-19 Uhr,
Freitag, 11. September 2026: 10-19 Uhr,
Samstag, 12. September 2026: 10-18 Uhr
jeweils bei Sport Förg, Augsburger Straße 20, 86316 Friedberg
und
Sonntag, 13. September 2026 von 8 - 9:45 Uhr
im Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Friedberg, Marienplatz 5, EG
STARTERPAKET
Im Starterpaket enthalten:
- Startnummer mit vier Sicherheitsnadeln
- Verpflegung (Bananen) und Getränke (Wasser und Isogetränk) auf der Strecke
- Wasser an der Wasserbar der Stadtwerke Friedberg am Marienplatz
- Gutschein für wahlweise ein Grillhendl, eine Obstschale oder eine Kartoffelspirale
- ein Getränke nach Wahl
- Eintritt am Veranstaltungstag in das Stadtbad Friedberg (letzter Einlass um 16.30 Uhr)
- wahlweise ein Funktionsshirt (Reduktion um 5 EUR bei Abwahl)
- AVV- Ticket (gültig am Veranstaltungstag in allen Verkehrsmitteln in den Zonen 10 und 20)
- und zusätzliche Goodies von unseren Werbepartnern
Außerdem bietet unser Partner - das Therapie-und Trainingszentrum Friedberg nach dem Lauf kostenlose Massagen an.
STORNIERUNG - UMMELDUNG
Bei einer Stornierung kann die Startgebühr nicht rückerstattet werden. Ein Übertrag auf das nächste Jahr ist ebenfalls nicht möglich.
Eine Ummeldung auf einen anderen Teilnehmer kann bis 28. August 2026 gebührenfrei erfolgen. Dazu benötigen wir den Namen, Adresse und Emailadresse des bisherigen Teilnehmers sowie den Namen, Jahrgang, Adresse, Emailadresse, T-Shirt-Größe und ggf. Verein des neuen Teilnehmers. Danach ist eine Ummeldung nur bei der Ausgabe der Starterpakete noch möglich.
NACHMELDUNGEN
Nachmeldungen sind möglich, solange Startplätze zur Verfügung stehen.
Die genauen Termine und Meldestellen entnehmen Sie bitte oben dem Punkt Startgebühr.
WARTELISTE
Nach einem "Testlauf" im Jahr 2025 können wir leider keine Warteliste mehr anbieten. Eine Startplatzvermittlung ist aus Datenschutzgründen nicht möglich.
WERTUNGEN
- Gesamtwertung Halbmarathondistanz (4 Runden) Damen und Herren
- Einzelwertung Halbmarathon nach Altersklassen Damen und Herren
- Gesamtwertung für 1, 2 bzw. 3 Runden
Hinweis: Es werden keine Prämien für die Altersklassen-Besten ausgegeben, Siegerehrung nur für Platz 1-3 Damen/Herrenn der Halbmarathonwertung.
UMKLEIDEN - DUSCHEN
Duschen und Umkleiden befinden sich ca. 700 m vom Start-/Zielbereich in der Max-Kreitmayr-Halle, Aichacher Straße 7, 86316 Friedberg.
Wir bitten, keine Wertsachen in den Umkleideräumen zurückzulassen. Bei Verlust oder Diebstahl übernehmen wir keine Haftung.
Im Start- und Zielbereich (Marienplatz) finden Sie Toilettencontainer hinter dem Gebäude Marienplatz 7.
GEPÄCKAUFBEWAHRUNG
Wir bieten eine Gepäckaufbewahrung in einem Container hinter dem Gebäude Marienplatz 7 an. Diese ist am Veranstaltungstag von 8 Uhr bis
14 Uhr geöffnet. Für abgegebene Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
START, STARTAUFSTELLUNG UND STARTNUMMER
Der Start erfolgt am Marienplatz in der Nähe des Marienbrunnens. Zum Start sind nur Teilnehmer/innen mit gültiger Startnummer zugelassen.
Diese ist gut sichtbar zu befestigen. Der Startschuss erfolgt um 10 Uhr.
RAHMENPROGRAMM - HALBMARATHONBIERGARTEN
Die Läufer werden auf der Strecke und am Friedberger Berg von mehreren Musikgruppen, u.a. Trommlern angefeuert und motiviert.
Nach dem Lauf findet ein buntes Rahmenprogramm im Halbmarathon-Biergarten am Marienplatz direkt am Start-/Zielbereich statt.
Hier können Sie Ihre im Starterpaket enthaltenen Gutscheine einlösen: Es gibt gebratene Hendl, Obstkorb oder frittierte Kartoffelspieße und
Getränke..
MASSAGEN
Massagemöglichkeiten für die Läuferinnen und Läufer finden Sie im Zielbereich am Stand des Therapie- und Trainingszentrums Friedberg.
SIEGEREHRUNG
Die Siegerehrung findet gegen 13.00 Uhr an der Bühne im Start- und Zielbereich auf dem Marienplatz statt.
ERGEBNISLISTEN UND URKUNDEN
Die Ergebnislisten und Urkunden finden Sie im Anschluss an den Lauf unter dem Menüpunkt Ergebnisse.
BAYERISCHES ROTES KREUZ
Bei gesundheitlichen Problemen wenden Sie sich bitte an das Rote Kreuz. Der Standort des BRK befindet sich beim Start- und Zielbereich des Halbmarathons hinter dem Gebäude Marienplatz 7.
RETTUNGSEINSÄTZE
BRK, Feuerwehr und Polizei bitten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit um Rücksicht- und Umsicht bei Notfalleinsätzen.
Obwohl die Laufstrecke grundsätzlich abgesperrt ist, können Blaulichteinsätze erfolgen.
MEHRWEGBECHER IM ZIELBEREICH
Im Zielbereich wird an der Wasserbar (Stadtwerke Friedberg) für alle Läufer Wasser in Mehrwegbechern angeboten. Bitte helfen Sie mit und geben Sie diesen wieder an der Abgabestelle oder in eine der aufgestellten Behälter ab. Nur so können wir unsere Umwelt schonen und uns zusätzliche Kosten ersparen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
PARKPLÄTZE AM VERANSTALTUNGSTAG
Wir empfehlen Ihnen die Parkplätze unterhalb vom Schloss an der B 300, am Volksfestplatz und am P+R-Platz am Bahnhof.
UNTERKÜNFTE UND ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN
HINWEIS ZU BILDRECHTEN
Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Fernsehen und Printmedien können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung auch für Pressveröffentlichungen, PR- und Werbezwecke verbreitet und veröffentlicht werden.
HAFTUNG
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände. Den Haftungsausschluss erkennt jeder Teilnehmer mit seiner Anmeldung an. Der Veranstalter hat seine gesetzliche Haftpflicht im Rahmen einer Veranstalter-Haftpflichtversicherung versichert.


